Heiraten in Kematen an der Ybbs
Der Standesamtsverband Sonntagberg bietet Ihnen für Ihren schönsten Tag den Trauungssaal im Gemeindeamt in Rosenau am Sonntagberg an. Einige Fotos sollen Ihnen einen ersten Eindruck über diesen schönen Trauungssaal vermitteln.
Trauungszeremonien außerhalb des Trauungssaales
Unter Erfüllung bestimmter Voraussetzungen sind Trauungen auch außerhalb des Trauungssaales des Standesamtsverbandes möglich. Falls Ihnen eine bestimmte Örtlichkeit im Gemeindegebiet von Sonntagberg oder Kematen an der Ybbs gefällt und Sie dort Ihre Ehe schließen möchten, nehmen Sie bitte rechtzeitig mit dem Standesamt Kontakt auf, ob an Ihrem gewünschten Ort eine Trauung durchgeführt werden kann. Bitte beachten Sie, dass Sie die rechtlichen Voraussetzungen, der räumlichen Gegebenheiten (Eigentumsverhältnisse) selbstständig zu klären haben und auch evtl. Mietkosten für Saal, Grundstück, etc. zur Gänze tragen.
Trauungen im Freien sind möglich
Trauungen im Freien sind möglich sofern eine geeignete Vorkehrung geschaffen wurde, dass in unmittelbarer Nähe ein Schlechtwettereinflüssen (Regen, Sturm,…) oder sonstige Immissionen (Lärm, Schmutz,…) geschützter Bereich bereitsteht, wohin mit der Trauungszeremonie ausgewichen werden kann. Der Trauungsort muss so ausgestattet sein, dass die gesamte Trauungszeremonie dort ungestört durchgeführt werden kann. Nur an nachstehen angeführten Orten ist eine standesamtliche Trauung nicht möglich:
· Orte mit eindeutigem religiösem Charakter (Kirche, Kapelle, Bethaus,…)
· Orte mit Event-Charakter oder die eine würdige Form der Zeremonie in Frage stellen (z.B. Pferdeställe, Sauna, Bierzelt, Trauungen im Schwimmbad, usw.)
Gebühren für Trauungen, außerhalb des Trauungssaales des Standesamtsverbandes
Für den Fall, dass Sie eine Trauung (an einem Werktag einschließlich Samstag) außerhalb des Trauungssaales planen, kalkulieren Sie bitte zusätzlich zirka € 340,- mit ein. Achtung: Eine evtl. Saalmiete und andere Sachkosten für eine externe Trauung sind dadurch nicht beglichen. Diese müssen direkt beim Vermieter entrichtet werden!
Die Standesbeamten des Standesamtsverbandes Sonntagberg dürfen nur im Gemeindegebiet von Sonntagberg und Kematen an der Ybbs tätig werden.
Mobiltelefonnummer hinterlegen / ändern im ID Austria Konto
Wann hilft mir diese Anleitung?
- Wenn Sie vorhaben, Ihre Mobiltelefonnummer zu wechseln oder dies bereits getan haben. In diesem Fall sollten Sie die neue Mobiltelefonnummer auch in der ID Austria Kontoverwaltung hinterlegen.
- Wenn Sie vermeiden wollen, dass durch eine Abmeldung der App „Digitales Amt“ eine Neuregistrierung notwendig wird.
Wozu dient eine hinterlegte Mobiltelefonnummer?
Woher weiß ich, ob eine Mobiltelefonnummer bei meinem ID Austria Konto hinterlegt ist?
Wie kann ich meine Mobiltelefonnummer einsehen?
Wie kann ich meine Mobiltelefonummer hinterlegen/ändern?
Welche Vorraussetzungen müssen erfüllt sein?
Wozu dient eine hinterlegte Mobiltelefonnummer?
-
Die in Ihrem ID Austria Konto hinterlegte Mobiltelefonnummer ermöglicht sogenannte „Wiederherstellungsprozesse“ – es wird an die hinterlegte Mobiltelefonnummer die TAN (Einmalkennwort) per SMS übermittelt.
- Dies ist bspw. dann nötig, wenn Sie aus der App abgemeldet sind, und kein weiterer Authentifizierungsfaktor zur Verfügung steht, um eine Anmeldung durchzuführen.
Woher weiß ich, ob eine Mobiltelefonnummer bei meinem ID Austria Konto hinterlegt ist?
Für die meisten Nutzer:innen ist im ID-Austria Konto eine Mobiltelefonnummer hinterlegt. Dies ist nämlich automatisch der Fall, falls Sie:
- eine ursprüngliche Handy-Signatur auf ID Austria umgestellt haben - hier wurde die angemeldete Telefonnummer automatisch hinterlegt.
- die Neuregistrierung einer ID Austria mittels Registrierung mit SMS-TAN, oder mit Post-TAN (per RSa-Brief) durchgeführt haben - hier war die Hinterlegung einer Mobiltelefonnummer verpflichtend.
Bei den folgenden Registrierungsarten ist es möglich, aber nicht verpflichtend, eine Mobiltelefonnummer zu hinterlegen:
- ID Austria Registrierung mit App "Digitales Amt"
- ID Austria Vorregistrierung mit Dokumentennummer
Wie kann ich meine Mobiltelefonnummer einsehen?
-
Es ist momentan nicht möglich, die hinterlegte Mobiltelefonnummer einzusehen. An der Umsetzung dieser Funktion wird zur Zeit gearbeitet.
Wie kann ich meine Mobiltelefonummer hinterlegen/ändern?
Nutzen Sie die folgende Funktion. Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in den FAQs zur ID Austria.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Mobiltelefonummer zu hinterlegen/ändern?
-
Ihre ID Austria muss bei einer Registrierungsbehörde registriert worden sein – Sie haben dort einen Benutzernamen festgelegt, der nicht nur aus Ziffern besteht, sondern zumindest einen Buchstaben enthält.
- Sie müssen auch über einen zweiten Authentifzierungsfaktor verfügen, also beispielsweise eine Anmeldung in der App „Digitales Amt”, oder Zugriff auf Ihre alte Mobiltelefonnummer haben.
Was kann ich tun, wenn ich diese Voraussetzungen nicht erfülle?
Falls Ihr Benutzername aus Ihrer Mobiltelefonnummer besteht, gibt es eine Alternative:
-
Solange Sie Zugriff auf eine angemeldete App „Digitales Amt” haben, können Sie selbst online ein neues ID Austria Konto erstellen.
- Diese Funktion zusätzliches ID Austria Konto erstellen finden Sie im Bereich Kontoverwaltung auf der Seite Meine ID Austria verwalten
- In diesem neuen Konto können Sie dann Ihre gewünschte Mobiltelefonnummer hinterlegen.
Brauchen Sie weitere Unterstützung?
Bitte kontaktieren Sie das Service Center.