"Ke.ma.Zaum" Dorferneuerungsverein Kematen an der Ybbs
Kematen ist mit 1. Jänner 2017 erstmals in die Aktion der NÖ. Dorferneuerung eingestiegen. Ziel des Dorferneuerungsvereins ist es, das Gemeinschaftsgefühl in Kematen zu stärken und das soziale Miteinander zu fördern. Kematen soll ein Ort sein, an dem man seine Familie, Freunde und Nachbarn treffen kann und gerne zusammenkommt.
Ziele und Leitsätze für Kematen/Ybbs
In den beiden Leitbildabenden wurden folgende Leitsätze und Ziele erarbeitet:
Soziales & Generationen
„Von 0-100+ Jahren – für jeden etwas dabei!“
· Miteinander für Jung und Alt Gemütlichkeit schaffen
· Kematen wird zur Wohlfühloase
Kultur, Freizeit & Vereine / Jugendarbeit
„Leute zusammenbringen!“
· Interessen von Jung und Alt zusammenführen
· Vernetzung und Kennenlernen zwischen Vereinen, Bevölkerung und der Gemeinde
· Multimediale Bekanntmachung für Kultur/Vereine/Gemeinde bereitstellen
Zentrum & Ortskernbelebung
„Lebenswerter Ortskern als Schlüssel zum Erfolg“
· Ortskern lebenswert gestalten
· Verkehrslösung für das Ybbstal finden
· Positionierung „Gewerbe-Industrie-Arbeit“ in Kematen gezielt weiterentwickeln
Entstehung des Namens/Corporate Design und des Logos
Der Name "Ke.ma.Zaum" Dorferneuerungsverein Kematen an der Ybbs steht in der Mundart geschrieben als "kemma zaum" für "kommen wir zusammen" und als "gemma zaum" für "gehen wir gemeinsam". Das ist das Ziel des Vereins - Kematnerinnen und Kematner dazu einzuladen, gemeinsam unseren Markt weiter zu entwickeln und als Lebensraum noch attraktiver zu machen. Der Name "Ke.ma.Zaum" und dessen Sinngebung in verschiedenen Varianten wird uns die nächsten Jahre bei allen Aktivitäten des "Ke.ma.Zaum" Dorferneuerungsverein Kematen an der Ybbs begleiten. "Ke.ma.Zaum" beim Dorferneuerungsverein Kematen an der Ybbs - auch Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Obfrau "Ke.ma.Zaum" Iris Schrattbauer Diplom Betriebswirtin (FH), MSC
Mail: iris@gross-vierleiten.at
Mobil: +43 664 16 444 88
Vorstand des DEV im Gründungsjahr 2017
NÖ Dorferneuerung