Kindergarten
NÖ. Landeskindergarten Kematen/Ybbs8.a Straße 8
3331 Kematen/Ybbs
Telefon: 07448/21 77
E-Mail: kindergarten@kematen-ybbs.gv.at
Mit seiner Lage im Übergangsbereich zwischen dem zentralen Siedlungsraum Kematen und dem Naherholungsgebiet Haidhofwald, schafft der 4-gruppige Kindergarten Kematen an der Ybbs eine optimale naturnahe Atmosphäre für unsere Jüngsten.
Unter fachkundiger Leitung von Korinna Schiefer finden die Kinder sowohl in den Gruppenräumen, als auch im angeschlossenen Garten pädagogisch wertvolle und interessante Möglichkeiten im Rahmen der Bewegungserziehung. Insbesondere bieten sich den Kindern z.B. mit einer neuen Kletterwand und laufend erneuerten Außenspielgeräten immer wieder neue und anregende Gelegenheiten, ihre persönlichen Fähigkeiten spielerisch zu entwickeln und zu trainieren.
Volksschule
Volksschule und allgemeine Sonderschule13.a Straße 3
A-3331 Kematen an der Ybbs
Tel. +43 7448/3617
Fax +43 7448/20274
Email: volksschule@kematen-ybbs.gv.at
Internet: www.vskematen.ac.at
Schulleitung:
VD Sonja Wodnek
08.45 – 09.35
09.55 – 10.45
10.45 – 11.35
11.45 – 12.35
12.40 – 13.30
Neue Mittelschule
Neue Mittelschule Sonntagberg-RosenauSchulstraße 9
A-3332 Rosenau
Tel. +43 7448/2303
Fax +43 7448/5535
Email: s305112@noeschule.at
Homepage: www.nms-sonntagberg.ac.at
Schulleitung:
HD Manfred Steinlechner
Beim Besuch der NMS Sonntagberg-Rosenau:
- wird Ihrem Kind in kleineren Klassen und im Gruppenunterricht persönliche und individuelle Betreuung geboten
- wird ihm Wissen lebenspraktisch und zeitgemäß vermittelt
- bekommt es in den techn/parktischen Gegenständen - Berufsorientierung, Werkerziehung, Geometrisch Zeichnen, Ernährung und Haushalt - die Grundlagen für den Besuch Berufsbildend Höherer Schulen
- es erhält in zwei modernst eingerichteten EDV-Räumen eine zeitgemäße Informatikausbildung
- werden die kreativen Begabungen - Bildnerische Erziehung - gefördert
- werden in neu ausgestatteten Klassen mit Internetzugang moderne Medien eingesetzt
- erlebt es eine gut funktionierende Schulpartnerschaft zwischen Eltern, Schülern und Lehrern
Angebot unserer Schule:
- Teilnahme an Schulwettkämpfen, Wald- und Wasserspielen, Zeichenwettbewerben, Mathematik-Olympiaden
- Suchprojekt "G´sunde Mostviertler Kinder"
- Erlebnisgarten für Pause und "Freiluftklassen"
- Elterninformationsabende zum Thema "Körper, Geist und Seele"
- Berufsorientierung
- Besuch von Informationsveranstaltungen, WIFI Firmenbesichtigungen
- Wandertage, Exkusionen, Theaterbesuche
- Dichtererlesungen und Musikvorführungen an der Schule
- Sport- und Projektwochen
- Schulfeste, "Tag der offenen Tür"
Die Anmeldung erfolgt direkt an der Schule und kann auch für einzelne Tage erfolgen.
- Lernbetreuung: Erledigung der Hausaufgaben der Schüler und Lernbetreuung mit Hilfestellung durch eine qualifizierte Hortbetreuerin
- Freizeitbetreuung: Spiel- und Sportmöglichkeiten (Turnsaal, Sportplatz, Garten...), kreatives Arbeiten und Gestalten, Erleben von Gemeinschaft - gemeinsames Feiern und Veranstalten (Geburtstag, Fasching...)
- Mittagsmenü: es wird täglich ein warmes Mittagessen zum Preis von 3,-- Euro angeboten
- Kosten: Die Betreuungskosten für einen Tag betragen 3,50 Euro und werden monatlich von der Gemeinde Sonntagberg in Rechnung gestellt
Neue Mittelschule Allhartsberg
3365 Allhartsberg, Markt 50
Tel: 07448/ 3896, Fax DW 4
E-Mail: hs.allhartsberg@noeschule.at
Schulleitung:
HD OSR Gerhard Granzer
Es werden Theaterbesuche, Wandertage, Schulausstellungen, Schwimmwochen, Physikalische Versuche, Exkursionen, Lesenächte, Workshops und Feste organisiert. Den Schülern steht eine Schulbibliothek zur Verfügung, sportliche Erfolge gibt es seit Jahren beim Tischtennis, die Schüler nehmen jedes Jahr an den Waldjugendspielen statt und es werden Infoveranstaltungen zur Suchtprävention gestaltet. Von den anderen Schulen hebt sich die HS Allhartsberg folgendermaßen ab:
- In der ersten Klasse gibt es 4 Wochenstunden Englisch.
- In der zweiten Klasse gibt es die unverbindliche Übung Maschinschreiben (1 Stunde).
- Die Berufsorientierung in integrierter Form wird in der dritten und vierten Schulstufe (0,5 Wst.) angeboten.
- 3. und 4. Klasse: Englisch Konversation
- 4. Klasse: Französisch
- dir eine umfassende Allgemeinbildung zu bieten
- dich in deinen individuellen Stärken zu fördern und dich bei deinen Schwächen zu unterstützen
- dir die wichtigsten Schlüsselqualifikationen für deinen Beruf zu vermitteln
- deine Kreativität zu wecken
- dir Hilfe im selbständigen Denken und eigenverantwortlichen Handeln zu geben
- dir soziale Kompetenz und Teamfähigkeit mitzugeben
Wirtschaftsfachschule der Schwestern vom göttlichen Erlöser in Gleiß
Waidhofner Straße 22
3332 Rosenau
Telefon + Fax: (07448) 2316-16
E-mail: fw.gleiss@noeschule.at
Homepage: www.gleiss.or.at/fsb/
Musikschulverband Allhartsberg-Kematen/Ybbs-Sonntagberg
3365 Allhartsberg, Südhang 4
Tel.: 07448/ 200 95
E-Mail: musikschulverband@allhartsberg.at