Achtung: Diese Seite ist am 28. 07. 2017 abgelaufen.

Kematen im RADLgrundnetz Raum Amstetten

Die Entwicklung eines Radnetzes als Rückgrat für den Alltagsverkehr – so lautet das Ziel der Planungen für das RADLgrundnetz im Raum Amstetten. Dieses soll attraktiv gestaltet sein und möglichst direkt von den meistbewohnten Siedlungen zu den am häufigsten gewünschten Zielen der RadlerInnen (Arbeitgeber, Bahnhöfe, Einkäufe etc.) führen. Über eine Distanz bis zu 7,5 km sollen auch wichtige Ziele der Nachbargemeinden im Alltag erreicht werden können. Auftraggeber und Förderer dieses Projektes sind die Abteilungen RU7 und ST3 des Landes NÖ. Die Projektleitung obliegt dem Kuratorium für Verkehrssicherheit. D.I. Bernd Hildebrandt war gemeinsam mit Mag.a Irene Kerschbaumer der NÖ.Regional.GmbH 6 Tage lang in der Region unterwegs und hat in Gesprächen mit den Gemeinden den Bestand des bestehenden Verkehrsnetzes, Hauptziele sowie Pläne und Wünsche der Gemeinden erhoben. Das Resultat dieser Grobplanung wird im Herbst d.J. den teilnehmenden Gemeinden präsentiert.

Bei der Planung des Kematner RADLgrundnetzes vlnr:  Mag.a Irene Kerschbaumer (NÖ.Regional.GmbH),   DI Bernd Hildebrandt (Kuratorium für Verkehrssicherheit), Karin Schildberger (NÖ.Regional.GmbH),  Vzbgm. Mag. Walter Lettner, DI Wolfgang Voglauer, gGR Franz Kraft, Bgm. Juliana Günther