Fakt ist, dass in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutspende benötigt wird – das sind knapp 1.000 Blutkonserven am Tag, die für Operationen, Geburten oder zur Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Blutspender:innen leisten also einen wichtigen Beitrag für kranke oder verletzte Patient:innen in Österreichs Spitälern, denn Blutkonserven sind nach wie vor ein essentielles Medikament im Notfall, retten Leben und können nicht künstlich produziert werden. Umso erfreulicher ist es, dass am Freitag, dem 3. November rund 80 Personen dem Aufruf zur Blutspende ins Haus der Begegnung nach Ybbsitz gefolgt sind.
Unter den vielen Blutspendern war auch Frau Theresia Aspalter aus Ybbsitz. Die „Lebensretterin“ wurde im Rahmen der Blutspendeaktion Bezirksstellenleiter Mag. Kurt Marcik und Bezirksstellenverantwortliche für Blutspenden Margarete Wagner anlässlich ihrer 25. Blutspende die bronzene Verdienstmedaille erhalten hat.
Spender:innen sollten nicht nüchtern zur Blutabnahme kommen. Es wird empfohlen, vorher eine fettarme Mahlzeit einzunehmen. Weitere Infos zur Spende und alle Termine unter www.gibdeinbestes.at.
Bildtext: V.l.n.r.: Johann Käferbeck, Bezirksstellenleiter Mag. Kurt Marcik, Theresia Aspalter und Bezirksstellenverantwortliche für Blutspenden Margarete Wagner
Fotocredit: RKNÖ/Viertlmayr