Heiraten in Kematen an der Ybbs

Der Standesamtsverband Sonntagberg bietet Ihnen für Ihren schönsten Tag den Trauungssaal im Gemeindeamt in Rosenau am Sonntagberg an. Einige Fotos sollen Ihnen einen ersten Eindruck über diesen schönen Trauungssaal vermitteln.

Trauungszeremonien außerhalb des Trauungssaales

Unter Erfüllung bestimmter Voraussetzungen sind Trauungen auch außerhalb des Trauungssaales des Standesamtsverbandes möglich. Falls Ihnen eine bestimmte Örtlichkeit im Gemeindegebiet von Sonntagberg oder Kematen an der Ybbs gefällt und Sie dort Ihre Ehe schließen möchten, nehmen Sie bitte rechtzeitig mit dem Standesamt Kontakt auf, ob an Ihrem gewünschten Ort eine Trauung durchgeführt werden kann. Bitte beachten Sie, dass Sie die rechtlichen Voraussetzungen, der räumlichen Gegebenheiten (Eigentumsverhältnisse) selbstständig zu klären haben und auch evtl. Mietkosten für Saal, Grundstück, etc. zur Gänze tragen.

Trauungen im Freien sind möglich

Trauungen im Freien sind möglich sofern eine geeignete Vorkehrung geschaffen wurde, dass in unmittelbarer Nähe ein Schlechtwettereinflüssen (Regen, Sturm,…) oder sonstige Immissionen (Lärm, Schmutz,…) geschützter Bereich bereitsteht, wohin mit der Trauungszeremonie ausgewichen werden kann. Der Trauungsort muss so ausgestattet sein, dass die gesamte Trauungszeremonie dort ungestört durchgeführt werden kann. Nur an nachstehen angeführten Orten ist eine standesamtliche Trauung nicht möglich:

·      Orte mit eindeutigem religiösem Charakter (Kirche, Kapelle, Bethaus,…)

·      Orte mit Event-Charakter oder die eine würdige Form der Zeremonie in Frage stellen (z.B. Pferdeställe, Sauna, Bierzelt, Trauungen im Schwimmbad, usw.)

Gebühren für Trauungen, außerhalb des Trauungssaales des Standesamtsverbandes

Für den Fall, dass Sie eine Trauung (an einem Werktag einschließlich Samstag) außerhalb des Trauungssaales planen, kalkulieren Sie bitte zusätzlich zirka € 340,- mit ein. Achtung: Eine evtl. Saalmiete und andere Sachkosten für eine externe Trauung sind dadurch nicht beglichen. Diese müssen direkt beim Vermieter entrichtet werden!

Die Standesbeamten des Standesamtsverbandes Sonntagberg dürfen nur im Gemeindegebiet von Sonntagberg und Kematen an der Ybbs tätig werden.

Geschirrspüler

Der Energieverbrauch von Geschirrspülern ist in den letzten Jahren deutlich gesunken. Dennoch verursachen Geschirrspüler etwa sechs Prozent des Stromverbrauchs in Haushalten.

Es lohnt sich daher, beim Kauf eines neuen Geräts auf einen sparsamen Stromverbrauch zu achten. Um einen übersichtlichen Vergleich über den Energieverbrauch der Geräte zu gewährleisten, gilt seit dem Jahr 2021 ein Kennzeichnungssystem ohne Pluszeichen.

Geschirrspüler sollten der Haushaltsgröße angepasst sein. Wer sein Geschirr im halbvollen Geschirrspüler wäscht, verschwendet Energie.

Nach Möglichkeit sollten beim Geschirrspülen Eco- und Energiesparprogramme gewählt werden. Diese Programme benötigen zwar mehr Zeit, dafür waschen sie aber mit einer niedrigeren Wassertemperatur, wodurch Energie gespart wird.

Bevor das Geschirr in den Geschirrspüler kommt, sollten lediglich die Essensreste entfernt werden. Es sollte aber nicht vorgespült werden. Durch das Vorspülen mit warmem Wasser werden unnötigerweise Energie und Wasser verbraucht.

Wenn der Geschirrspüler einen Defekt hat, sollte er nach Möglichkeit repariert werden, um ihm zu einer möglichst langen Nutzungsdauer zu verhelfen. Die Herstellung eines Neugeräts ist umweltbelastend und verbraucht wertvolle Ressourcen, die oft nur unzureichend zurückgewonnen werden können.

Weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: 5. März 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion