Heiraten in Kematen an der Ybbs

Der Standesamtsverband Sonntagberg bietet Ihnen für Ihren schönsten Tag den Trauungssaal im Gemeindeamt in Rosenau am Sonntagberg an. Einige Fotos sollen Ihnen einen ersten Eindruck über diesen schönen Trauungssaal vermitteln.

Trauungszeremonien außerhalb des Trauungssaales

Unter Erfüllung bestimmter Voraussetzungen sind Trauungen auch außerhalb des Trauungssaales des Standesamtsverbandes möglich. Falls Ihnen eine bestimmte Örtlichkeit im Gemeindegebiet von Sonntagberg oder Kematen an der Ybbs gefällt und Sie dort Ihre Ehe schließen möchten, nehmen Sie bitte rechtzeitig mit dem Standesamt Kontakt auf, ob an Ihrem gewünschten Ort eine Trauung durchgeführt werden kann. Bitte beachten Sie, dass Sie die rechtlichen Voraussetzungen, der räumlichen Gegebenheiten (Eigentumsverhältnisse) selbstständig zu klären haben und auch evtl. Mietkosten für Saal, Grundstück, etc. zur Gänze tragen.

Trauungen im Freien sind möglich

Trauungen im Freien sind möglich sofern eine geeignete Vorkehrung geschaffen wurde, dass in unmittelbarer Nähe ein Schlechtwettereinflüssen (Regen, Sturm,…) oder sonstige Immissionen (Lärm, Schmutz,…) geschützter Bereich bereitsteht, wohin mit der Trauungszeremonie ausgewichen werden kann. Der Trauungsort muss so ausgestattet sein, dass die gesamte Trauungszeremonie dort ungestört durchgeführt werden kann. Nur an nachstehen angeführten Orten ist eine standesamtliche Trauung nicht möglich:

·      Orte mit eindeutigem religiösem Charakter (Kirche, Kapelle, Bethaus,…)

·      Orte mit Event-Charakter oder die eine würdige Form der Zeremonie in Frage stellen (z.B. Pferdeställe, Sauna, Bierzelt, Trauungen im Schwimmbad, usw.)

Gebühren für Trauungen, außerhalb des Trauungssaales des Standesamtsverbandes

Für den Fall, dass Sie eine Trauung (an einem Werktag einschließlich Samstag) außerhalb des Trauungssaales planen, kalkulieren Sie bitte zusätzlich zirka € 340,- mit ein. Achtung: Eine evtl. Saalmiete und andere Sachkosten für eine externe Trauung sind dadurch nicht beglichen. Diese müssen direkt beim Vermieter entrichtet werden!

Die Standesbeamten des Standesamtsverbandes Sonntagberg dürfen nur im Gemeindegebiet von Sonntagberg und Kematen an der Ybbs tätig werden.

Familienhospizkarenz-Härteausgleich (ergänzend zum Pflegekarenzgeld)

Allgemeine Informationen

Personen, die Familienhospizkarenz in Anspruch nehmen, können ergänzend zum Pflegekarenzgeld eine finanzielle Unterstützung erhalten, wenn zum Zwecke der Betreuung und Begleitung sterbender Angehöriger oder schwerst erkrankter Kinder eine vollständige Arbeitsfreistellung mit arbeits- und sozialrechtlicher Absicherung (Familienhospizkarenz) in Anspruch genommen wird.

Höhe der Zuwendung

Die Höhe der Zuwendung wird anhand des Grenzwertes in Höhe von 1.200 Euro (Anträge bis 31. August 2025: 850 Euro) berechnet, der mit dem sogenannten Haushaltsfaktor (abhängig von der Anzahl der Personen im Haushalt) multipliziert wird.

Zu beachten ist, dass Pflegegeld, Familienbeihilfe und Wohnbeihilfe bei der Berechnung nicht zu berücksichtigen sind. Einzubeziehen sind allerdings Alimentationszahlungen, Kinderbetreuungsgeld, Pensionsbezüge, Sozialhilfe und ähnliche Transferleistungen.

Das durch die Familienhospizkarenz weggefallene Einkommen abzüglich des zustehenden Pflegekarenzgeldes bildet jedenfalls die Obergrenze für den monatlichen Zuwendungsbetrag aus dem Familienhospizkarenz-Härteausgleich.

Online-Rechner

Die persönliche Einkommensobergrenze für Ihren Haushalt können Sie mit dem Familienhospizkarenz-Härteausgleich-Rechner errechnen.

Familienhospizkarenz-Härteausgleich-Rechner

Antragstellung

Für die Antragstellung steht Ihnen das Antragsformular für Pflegekarenzgeld und Familienhospizkarenz-Härteausgleich zur Verfügung, welches Sie zu diesem Zweck ausdrucken und vollständig ausgefüllt und unterfertigt per Post oder per E-Mail an das Sozialministeriumservice, Landesstelle Steiermark senden.

Adresse:
Sozialministeriumservice
Landesstelle Steiermark
Babenbergerstraße 35
8021 Graz
E-Mail: bsbstm.pflegekarenz@sozialministeriumservice.at

Hinweis:
  • Telefonische Auskünfte zur Antragstellung: gebührenfrei über das Sozialministeriumservice, Landesstelle Steiermark möglich: 0316 70 90 (Montag bis Donnerstag, 8 bis 15:30 Uhr; Freitag, 8 bis 14:30 Uhr)
  • Telefonische Auskünfte zum Familienhospizkarenz-Härteausgleich: gebührenfrei über das Familienservice möglich: 0800 240 262 (Montag bis Donnerstag, 9 bis 15 Uhr)

Zuständige Stelle

Das Bundeskanzleramt - Sektion Familie und Jugend, Untere Donaustraße 13-15, 1020 Wien

Zusätzliche Informationen

Weiterführende Links

Rechtsgrundlagen

Zum Formular

Letzte Aktualisierung: 10.09.2025
Für den Inhalt verantwortlich: Bundeskanzleramt