Heiraten in Kematen an der Ybbs
Der Standesamtsverband Sonntagberg bietet Ihnen für Ihren schönsten Tag den Trauungssaal im Gemeindeamt in Rosenau am Sonntagberg an. Einige Fotos sollen Ihnen einen ersten Eindruck über diesen schönen Trauungssaal vermitteln.
Trauungszeremonien außerhalb des Trauungssaales
Unter Erfüllung bestimmter Voraussetzungen sind Trauungen auch außerhalb des Trauungssaales des Standesamtsverbandes möglich. Falls Ihnen eine bestimmte Örtlichkeit im Gemeindegebiet von Sonntagberg oder Kematen an der Ybbs gefällt und Sie dort Ihre Ehe schließen möchten, nehmen Sie bitte rechtzeitig mit dem Standesamt Kontakt auf, ob an Ihrem gewünschten Ort eine Trauung durchgeführt werden kann. Bitte beachten Sie, dass Sie die rechtlichen Voraussetzungen, der räumlichen Gegebenheiten (Eigentumsverhältnisse) selbstständig zu klären haben und auch evtl. Mietkosten für Saal, Grundstück, etc. zur Gänze tragen.
Trauungen im Freien sind möglich
Trauungen im Freien sind möglich sofern eine geeignete Vorkehrung geschaffen wurde, dass in unmittelbarer Nähe ein Schlechtwettereinflüssen (Regen, Sturm,…) oder sonstige Immissionen (Lärm, Schmutz,…) geschützter Bereich bereitsteht, wohin mit der Trauungszeremonie ausgewichen werden kann. Der Trauungsort muss so ausgestattet sein, dass die gesamte Trauungszeremonie dort ungestört durchgeführt werden kann. Nur an nachstehen angeführten Orten ist eine standesamtliche Trauung nicht möglich:
· Orte mit eindeutigem religiösem Charakter (Kirche, Kapelle, Bethaus,…)
· Orte mit Event-Charakter oder die eine würdige Form der Zeremonie in Frage stellen (z.B. Pferdeställe, Sauna, Bierzelt, Trauungen im Schwimmbad, usw.)
Gebühren für Trauungen, außerhalb des Trauungssaales des Standesamtsverbandes
Für den Fall, dass Sie eine Trauung (an einem Werktag einschließlich Samstag) außerhalb des Trauungssaales planen, kalkulieren Sie bitte zusätzlich zirka € 340,- mit ein. Achtung: Eine evtl. Saalmiete und andere Sachkosten für eine externe Trauung sind dadurch nicht beglichen. Diese müssen direkt beim Vermieter entrichtet werden!
Die Standesbeamten des Standesamtsverbandes Sonntagberg dürfen nur im Gemeindegebiet von Sonntagberg und Kematen an der Ybbs tätig werden.
Ferienkalender 2025/2026 – Wien
Für Wien
Dieser Kalender umfasst die Schulferien an österreichischen Schulen, die gesetzlichen Feiertage sowie den Festtag des Landespatrons.
Die folgenden Schulferien gelten für öffentliche mittlere und höhere Schulen sowie für private mittlere und höhere Schulen mit Öffentlichkeitsrecht. Für Volksschulen, Neue Mittelschulen und Berufsschulen sowie für Polytechnische Schulen gelten diese Ferien üblicherweise ebenfalls. Für Schulen im Tourismusbereich kann es davon abweichende Ferien geben.
2025 |
|
Samstag 28. Juni bis Sonntag 31. August 2025 |
Sommerferien |
Montag 1. September 2025 |
Schulbeginn |
Sonntag 26. Oktober 2025 |
Österreichischer Nationalfeiertag (gesetzlicher Feiertag) |
Montag 27. Oktober bis Freitag 31. Oktober 2025 |
Herbstferien |
Samstag 1. November 2025 |
Allerheiligen (gesetzlicher Feiertag) |
Sonntag 2. November 2025 |
Allerseelen (schulfrei in allen Bundesländern) |
Samstag 15. November 2025 |
Festtag Landespatron (Hl. Leopold) |
Montag 8. Dezember 2025 |
Mariä Empfängnis (gesetzlicher Feiertag) |
Mittwoch 24. Dezember 2025 bis Dientag 6. Jänner 2026 |
Weihnachtsferien (schulfrei in allen Bundesländern) |
Donnerstag 25. Dezember 2025 |
Christtag (gesetzlicher Feiertag) |
Freitag 26. Dezember 2025 |
Stephanitag (gesetzlicher Feiertag) |
2026 |
|
Donnerstag 1. Jänner 2026 |
Neujahr (gesetzlicher Feiertag) |
Dienstag 6. Jänner 2026 |
Heilige Drei Könige (gesetzlicher Feiertag) |
Montag 2. Februar bis Samstag 7. Februar 2026 |
Semesterferien |
Samstag 28. März bis Montag 6. April 2026 |
Osterferien (schulfrei in allen Bundesländern) |
Montag 6. April 2026 |
Ostermontag (gesetzlicher Feiertag) |
Freitag 1. Mai 2026 |
Staatsfeiertag 1. Mai (gesetzlicher Feiertag) |
Donnerstag 14. Mai 2026 |
Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag) |
Samstag 23. Mai bis Montag 25. Mai 2026 |
Pfingsten (schulfrei in allen Bundesländern) |
Montag 25. Mai 2026 |
Pfingstmontag (gesetzlicher Feiertag) |
Donnerstag 4. Juni 2026 |
Fronleichnam (gesetzlicher Feiertag) |
Samstag 4. Juli bis Sonntag 6. September 2026 |
Sommerferien |
Samstag 15. August 2026 |
Mariä Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag) |
Montag 7. September 2026 |
Schulbeginn |