Heiraten in Kematen an der Ybbs
Der Standesamtsverband Sonntagberg bietet Ihnen für Ihren schönsten Tag den Trauungssaal im Gemeindeamt in Rosenau am Sonntagberg an. Einige Fotos sollen Ihnen einen ersten Eindruck über diesen schönen Trauungssaal vermitteln.
Trauungszeremonien außerhalb des Trauungssaales
Unter Erfüllung bestimmter Voraussetzungen sind Trauungen auch außerhalb des Trauungssaales des Standesamtsverbandes möglich. Falls Ihnen eine bestimmte Örtlichkeit im Gemeindegebiet von Sonntagberg oder Kematen an der Ybbs gefällt und Sie dort Ihre Ehe schließen möchten, nehmen Sie bitte rechtzeitig mit dem Standesamt Kontakt auf, ob an Ihrem gewünschten Ort eine Trauung durchgeführt werden kann. Bitte beachten Sie, dass Sie die rechtlichen Voraussetzungen, der räumlichen Gegebenheiten (Eigentumsverhältnisse) selbstständig zu klären haben und auch evtl. Mietkosten für Saal, Grundstück, etc. zur Gänze tragen.
Trauungen im Freien sind möglich
Trauungen im Freien sind möglich sofern eine geeignete Vorkehrung geschaffen wurde, dass in unmittelbarer Nähe ein Schlechtwettereinflüssen (Regen, Sturm,…) oder sonstige Immissionen (Lärm, Schmutz,…) geschützter Bereich bereitsteht, wohin mit der Trauungszeremonie ausgewichen werden kann. Der Trauungsort muss so ausgestattet sein, dass die gesamte Trauungszeremonie dort ungestört durchgeführt werden kann. Nur an nachstehen angeführten Orten ist eine standesamtliche Trauung nicht möglich:
· Orte mit eindeutigem religiösem Charakter (Kirche, Kapelle, Bethaus,…)
· Orte mit Event-Charakter oder die eine würdige Form der Zeremonie in Frage stellen (z.B. Pferdeställe, Sauna, Bierzelt, Trauungen im Schwimmbad, usw.)
Gebühren für Trauungen, außerhalb des Trauungssaales des Standesamtsverbandes
Für den Fall, dass Sie eine Trauung (an einem Werktag einschließlich Samstag) außerhalb des Trauungssaales planen, kalkulieren Sie bitte zusätzlich zirka € 340,- mit ein. Achtung: Eine evtl. Saalmiete und andere Sachkosten für eine externe Trauung sind dadurch nicht beglichen. Diese müssen direkt beim Vermieter entrichtet werden!
Die Standesbeamten des Standesamtsverbandes Sonntagberg dürfen nur im Gemeindegebiet von Sonntagberg und Kematen an der Ybbs tätig werden.
Grundbuchsabfrage über das Internet
Daten aus der Grundstücksdatenbank (umfasst Grundbuch und Kataster) können bei der österreichischen Justiz über das Internet unter JustizOnline (→ BMJ) abgefragt werden. Diese Daten werden auch von vom Bundesministerium für Justiz autorisierten Stellen (Verrechnungsstellen) zur Verfügung gestellt:
→ ADVOKAT Unternehmensberatung Greiter & Greiter GmbH
→ BREX Business Register Exchange GmbH / 360 kompany AG
→ EDV-Technik Dipl.-Ing. Went Gesellschaft m.b.H.
→ grundbuch.auszug.at - Wiener Zeitung Digitale Publikationen GmbH
→ HF Data Datenverarbeitungsgesellschaft m.b.H.
→ lexunited – online information system GmbH
→ MANZ'sche Verlags- u Universitätsbuchhandlung GmbH
→ ÖGIZIN GmbH
→ UVST Datendienste GmbH
→ Vendaro m-commerce Dienstleistungen GmbH
Die ÖGIZIN GmbH (Österreichische Gesellschaft für Information und Zusammenarbeit im Notariat GmbH) wendet sich als Tochter der Notariatskammer ausschließlich an Notarinnen/Notare. Es gibt aber neun weitere Verrechnungsstellen, die unterschiedliche Teilnehmerkreise als Kundinnen/Kunden anvisieren. Die meisten Verrechnungsstellen akzeptieren alle Berufsgruppen und Personen als Kundinnen/Kunden. Generell trifft die Verrechnungsstellen aber kein Kontrahierungszwang.
Gebühren
Für diese Abfrage der "Grundstücksdatenbank neu" fallen nachstehende Gebühren an. Den Verrechnungsstellen sind überdies angemessene Kosten zu ersetzen.
Art der Abfrage | Gebühren in Euro |
---|---|
Aktueller Grundbuchsauszug (Vollabfrage einer Einlagezahl) |
3,76 |
Aktueller Teilauszug (Abfrage des A-, B- oder C-Blattes einer Einlagezahl) |
2 |
Abfrage der letzten Tagebuchzahl (Plombe) |
0,47 |
Abfrage der Urkundensammlung (je abgefragter Urkunde) |
1,17 |
Abfrage des Personenverzeichnisses (je abgefragter Person) |
1,88 |
Abfrage der historischen Einlagezahl |
1,88 |
Abfrage der historischen Einlagezahl |
4,47 |
Abfrage der KG-Änderungsdaten (je abgefragter KG) |
0,47 |
Abfrage der Informationen zu einer Tagebuchzahl (Zusatzinformation) |
1,88 |
Suche nach Kaufverträgen je Katastralgemeinde |
1,88 |
Informationen zu einer Liegenschaftsgruppe im Gruppenverzeichnis |
1,88 |
Abfrage der Abfragen der DKM |
|
Auszug aus dem Grundstücksverzeichnis ohne Grundstücksadresse |
3,76 |
Auszug aus dem Grundstücksverzeichnis ohne Grundstücksadresse |
13 |
Auszug aus dem Grundstücksverzeichnis mit Grundstücksadresse |
4 |
Auszug aus dem Grundstücksverzeichnis mit Grundstücksadresse |
15 |
Suche nach Grundstücksadressen im Anschriftenverzeichnis – Adresssuche (für bis zu 10 Treffern) |
1,17 |
Suche nach Grundstücksadressen im Anschriftenverzeichnis – Adresssuche (für bis zu 100 Treffern) |
3,76 |
Suche nach Grundstücksadressen im Anschriftenverzeichnis – Adresssuche (für bis zu 1.000 Treffern) |
38 |
Abfragen von Körperschaften öffentlichen Rechts (ausgenommen Abfragen der letzten Tagebuchzahl und der KG-Änderungsdaten) |
1,77 |
Wer einen beglaubigten Grundbuchsauszug zwecks Vorlage vor einer Behörde etc. benötigt, erhält diesen von Notarinnen/Notaren (→ Notar Suche).
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Justiz