Von 27.-30.10.2016 fand in Innsbruck der 22. Alpenländische Volksmusikwettbewerb statt. Über 150 Ensembles und 42 Solisten aus der Schweiz, Südtirol, Bayern und Österreich, also dem gesamten Alpenraum, stellten sich der hochkarätig besetzten Jury. Das Bundesland Niederösterreich war mit acht Ensembles und einem Solisten vertreten. Erfreulicherweise war das Ybbstal mit sechs Ensembles der Musikschulverbände Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg, Waidhofen/Ybbstal und einer Gruppe, bestehend aus ehemaligen Musikschülern, vertreten. Die jungen Volksmusikanten konnten ohne Ausnahme beim Wertungsspiel und den zahlreichen öffentlichen Auftritten in der Innsbrucker Innenstadt überzeugen. Beim Wettbewerb, der für sein hohes musikantisches Niveau bekannt ist, konnten gleich fünf Ensembles einen Ausgezeichneten und zwei Gruppen einen Sehr guten Erfolg erspielen. Die Junge Windhager Tanzlmusi, 7 auf einen Streich sowie die Gruppe Schnopsidee durften beim großen Festabend im Innsbrucker Congress vor über 1500 begeisterten Besuchern mitwirken. Die Ensembles 7 auf einen Streich, Sunndaberga Voixquintett, Hiasbocha Voiksmusi, Druck Zupf Blos Musi und die Junge Windhager Tanzlmusi wurden von Johannes Lagler auf den Wettbewerb vorbereitet. Das Ensemble RoxAnnas und Lena werden von Lucia Scherzenlehner und Hildegund Hörtler betreut. Musikschulleiter Hubert Kerschbaumer MA und Mag. Christian Blahous freuen sich über diese großartigen Leistungen der jungen Ybbstaler Volksmusikanten und gratulieren allen teilnehmenden zu diesen tollen Erfolgen.
Musikschulverband Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg
RoxAnnas und Lena – Sehr guter Erfolg
Hiasbocha Voixmusi – Sehr guter Erfolg
Sunndaberga Voixquintett – Ausgezeichneter Erfolg
Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal
7 auf einen Streich – Ausgzeichneter Erfolg
Druck Zupf Blos Musi – Ausgezeichneter Erfolg
Junge Windhager Tanzlmusi – Ausgezeichneter Erfolg
Schnopsidee – Ausgezeichneter Erfolg