Die Kleinregion Ybbstal geht bei Digitalisierung und Raumplanung neue Wege: Mit dem Projekt „Digitaler Zwilling“ setzen die Mitgliedsgemeinden auf eine innovative Anwendung zur digitalen Analyse von Leerständen und Brachflächen – unterstützt durch Künstliche Intelligenz. Nach der erfolgreichen Einführung zu Jahresbeginn wurden nun im Rahmen der jüngsten Kleinregionssitzung erste Abfragen ausgewertet und praktische Erfahrungen der beteiligten Gemeinden ausgetauscht. Der „Digitale Zwilling“ der Firma GISquadrat dient als zentrales Werkzeug zur Standortentwicklung und flächensparenden Raumplanung. Besonders im Fokus steht die datengestützte Analyse ungenutzter Baulandflächen und leerstehender Wohneinheiten.