Diese hohe Auszeichung des NÖ Zivilschutzverbandes wurde Ing. Klaus Römer für seine wertvolle und langjährige Tätigkeit im Rahmen einer Mitarbeitertagung des NÖ Zivilschutzverbandes verliehen. Seine ehrenamtliche Tätigkeit für den Zivilschutz begann am 25. Mai 1999. In seiner Funktion als Zivilschutzbeauftragter gründete er mit der Marktgemeinde im Jahr 2002 ein Sicherheitsinformationszentrum (SIZ), um die Bevölkerung noch effektiver über Sicherheitsthemen zu informieren. Da ihm auch die Katastrophenschutzplanung ein besonderes Anliegen war, besuchte er 2006 ein spezielles Katastrophenschutzseminar. Als die WHO von einer möglichen Grippewelle (Vogelgrippe) weltweit warnte, nahm Klaus Römer an einem Fachseminar zum Thema „Seuchen und Epidemien“ teil. Dies zeigt seine verantwortungsvolle Haltung in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit. Sichtbares Zeichen seines besonderen Engagements ist auch die Austragung des Kindersicherheitsolympiade 2008 (Safety-Tour) in Kematen/Ybbs. Für seine ständige Bereitschaft sich weiterzubilden und sein langjähriges Engagement im NÖZSV erhielt er 2010 die „Goldene Ehrennadel des Österreichischen Zivilschutzverbandes“ verliehen.
Foto vlnr: Zivilschutzbeautragter Peter Dan, NÖZSV Regionsleiter Mostviertel Franz Zehetgruber, Bgm. Juliana Günther, GR Hermine Dultinger und Bezirksleiter Bgm. Gernot Lechner dankten Ing. Klaus Römer (4.vl) herzlich für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Zivilschutz und wünschten ihm alles Gute für die Zukunft