Seit nunmehr drei Jahren leitet OA Dr. Gerhard Kriener das Department für Unfallchirurgie am LK Waidhofen/Ybbs. Bestand die Abteilung bei seinem Eintritt im Jahr 2015 aus zwei weiteren Mitarbeitern so sind dem Department mittlerweile 8 MitarbeiterInnen zugeordnet.
Eine Änderung in der Ärzteausbildungsordnung hatte zur Folge, dass künftig die Fächer Unfallchirurgie und Orthopädie zusammengeführt werden, d.h. Unfallchirurgen nun auch zu Orthopäden ausgebildet werden und umgekehrt. Das LK Waidhofen/Ybbs hat diesem Umstand bereits voll Rechnung getragen, sodass derzeit bereits vier voll ausgebildete Fachärzte für Unfallchirurgie und Orthopädie beschäftigt sind. Den Versorgungsauftrag, die Bevölkerung des Einzugsgebietes des Klinikums Waidhofen unfallchirurgisch und orthopädisch zu betreuen, wird nun voll erfüllt. „Unser Leistungsspektrum beinhaltet neben Hüftprothesenoperationen auch fußchirurgische Eingriffe wie Hallux oder Hammerzehenoperationen, handchirurgische Eingriffe wie Daumensattelgelenksarthrosen oder Karpaltunnelsyndrom, um nur einige zu nennen“, informiert OA Dr. Gerhard Kriener über das breite Spektrum im LK Waidhofen/Ybbs. Die straffe Organisation sowie die hervorragende Infrastruktur machen es auch möglich, dass viele der genannten Operationen auch tagesklinisch durchgeführt werden können.
Die im Department für Unfallchirurgie beschäftigten Assistenten werden ebenfalls bereits zu Unfallchirurgen und Orthopäden ausgebildet. Das heißt, das Leistungsspektrum der klassischen Orthopädie wird im LK Waidhofen/Ybbs angeboten und erfüllt. „Wir haben uns auch bereits einen sehr guten Ruf erarbeitet“, weiß OA Dr. Kriener. „Zu uns sind Fachärzte aus Zwettl und Linz gekommen, um ihre Ausbildung zu vervollständigen. Darauf sind wir sehr stolz“. Ich freue mich, dass es OA Kriener gelungen ist, innerhalb kurzer Zeit unser Department so gut zu positionieren, freut sich der ärztliche Direktor über den guten Ruf.
Der Klinikstandort Waidhofen ist gut aufgestellt und bietet im Mostviertel eine hervorragende Stärke im tages- und wochenklinischen Bereich. „Im Mostviertel sind wir sicher führend in den tagesklinischen Leistungen“, freut sich der ärztliche Direktor, Prim. Univ.Doz.Mag. Dr. Klemens Eibenberger. „Möglich ist dies durch straffe Organisation und die gute Zusammenarbeit aller Bereiche“, so der ärztliche Direktor.
BILDTEXT v.l.n.r: Ass. Dr. Markus Tomasek, Ass. Dr. Michael Käferbäck, OÄ Dr. Eva-Maria Steindl, OA Dr. Gerhard Kriener, OA Dr. Markus Braun, OA Dr. Georg Sedlaczek