Erste Einblicke in das Arbeitsleben – Berufsorientierung an der MS Sonntagberg

Berufsorientierung mit Qualität und Praxisnähe – dafür ist die Mittelschule Sonntagberg mittlerweile weithin bekannt. Bereits in den Abschlussklassen werden die Schülerinnen und Schüler gezielt auf das Berufsleben vorbereitet. Besonders geschätzt wird dabei die enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, die ihre Türen öffnen und Einblicke in unterschiedliche Berufsbilder ermöglichen.  Ein herzliches Dankeschön gilt dabei den Firmen Voestalpine Precision Strip, Swisspor Österreich GmbH & Co KG, Swarco M. Swarovski GmbH und SAR Anlagenbau GmbH die mit viel Engagement den Jugendlichen wertvolle Erfahrungen und spannende Einblicke in die Arbeitswelt ermöglichen. Diese Praxiserfahrungen sind Jahr für Jahr ein Highlight im Schulalltag – mit durchwegs positiver Resonanz: Schüler, Eltern und Betriebe zeigen sich gleichermaßen begeistert. Ein bereits langjähriger und verlässlicher Partner der MS Sonntagberg ist die Voestalpine Precision Strip GmbH in Böhlerwerk. Das international tätige Unternehmen ist auf die Herstellung hochpräziser Kaltbandstähle spezialisiert, die weltweit eingesetzt werden – und zugleich tief in der Region verwurzelt ist.  Die Schülerinnen und Schüler fertigten ein „Vier-gewinnt“-Spiel an und sprachen mit den Lehrlingen über ihr Arbeitsleben. Die Swisspor Österreich GmbH in Kematen zählt zu den führenden Herstellern von hochwertigen Dämm- und Abdichtungssystemen für Dach, Wand und Fundament. Mit innovativen Produkten trägt das Unternehmen wesentlich zu energieeffizientem und nachhaltigem Bauen bei. Für die Schülerinnen und Schüler bietet sich dabei die Möglichkeit, ein modernes Industrieunternehmen kennenzulernen, das technisches Know-how mit einem klaren Fokus auf Zukunftsthemen verbindet. In einem Experiment produzierten die Jugendlichen Styropor.  Swarco M. Swarovski GmbH mit Standort in Kematen ist Teil einer international erfolgreichen Unternehmensgruppe, die sich auf Verkehrssicherheit und intelligente Mobilitätslösungen spezialisiert hat. Von Straßenmarkierungen bis hin zu modernen Verkehrsleitsystemen trägt Swarco dazu bei, Mobilität sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Für die Schülerinnen und Schüler eröffnet sich hier ein spannender Einblick in ein innovatives Unternehmen, das weltweit tätig ist und gleichzeitig stark in der Region verankert ist. SAR Anlagenbau GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Automatisierungstechnik und Anlagenbau. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt SAR nationale und internationale Kunden dabei, Produktionsprozesse effizienter, sicherer und moderner zu gestalten. Engagiert, offen und mit viel Fachwissen auf die Jugendlichen abgestimmt – so erlebten die Schülerinnen und Schüler diese vier unvergesslichen Tage. Wir freuen uns sehr über diese wertvolle Kooperation und werden auch im kommenden Schuljahr unsere Partnerschaften mit den Firmen fortsetzen – zum Nutzen unserer Schülerinnen und Schüler und der gesamten Region“, betont Direktor Peter Holzfeind.